autor: zerstoerer 11.09.03
Kicker Sportmagazin oder Sport Bild Das ist hier die Frage
Ich
habe ja ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ich durch den Erwerb
des Sport Bild Sonderheftes Bundesliga 2003/2004 so in die Schusslinie gerate.
Einige rggf-Mitglieder fragen sich scheinbar fortwähren, wie so etwas
nur passieren konnte, und wie sie mich nur so falsch einschätzen konnten,
und vor allem, wie man mit so einem Schandfleck in den eigenen Reihen umgehen
soll.
Soll man ihn hinter der Gardine verstecken? Soll man sich, wenn man in der
Öffentlichkeit mit ihm unterwegs ist von ihm wegdrehen und so tun,
als ob er nicht dazu gehört? Oder soll man ihn mit Strafmaßnahmen
sanktionieren und so auf den Pfad der Tugend lenken? Oder besser durch Mobbing
zur Selbstgeißelung und am Ende vielleicht sogar in den Freitod treiben?
Natürlich hat diese Aktion mein Image angekratzt. Und das, obwohl ich
eh schon seit Jahren in der Öffentlichkeit damit hausiere, von Fußball
keine Ahnung zu haben. Wolfsburg zum Beispiel hab ich nach deren Aufstieg
dreimal zum Absteiger Nummer Eins auserkoren, bis mich die Realität
eines Besseren belehrt hatte.
Volker jedenfalls will mir angeblich mal so richtig die Leviten lesen. Bis
jetzt ist aber noch nicht mal eine seiner gefürchteten, geharnischten
SMS bei mir angekommen.
So bleibt mir als letzte Chance, heute am geheiligten Sonntag, zu einer
Tageszeit zu der gute Christen in der Kirche pennen, die Flucht nach vorne
zu ergreifen und mit einem Rechtfertigungsversuch zumindest ein Moratorium,
vielleicht sogar Amnestie zu erreichen.
Zunächst mal ein paar Aspekte zu den Wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Das Kicker Sonderheft Bundesliga 2003/2004 kostet satte 4,90 Euro. Das ist
ein Aufschlag von kaufmännisch gerundet - 25,64 Prozent gegenüber
dem Sport Bild Sonderheft Bundesliga 2003/2004. Dieser Bonus will erst mal
durch fachliche Kompetenz gerechtfertigt werden!
Und was kann man sich nicht alles kaufen für einen Euro in dieser tristen
von weltwirtschaftlicher Depression, Krieg, Wohnungsnot und diversen Abstiegen
geprägten Zeit. Als da wären ungefähr zwei Fünftel eines
Brotlaibs (1000 g). Oder sechs Eier, allerdings aus Käfig-Haltung.
Oder fast vier Pfund Mehl. In Kartoffeln möchte ich mir das gar nicht
erst ausmalen.
Womit wir auch schon bei den inhaltlichen Vorzügen des Heftes wären,
des Sport Bild Sonderheftes Bundesliga 2003/2004 versteht sich. Es bietet
nämlich einen enormen Unterhaltungswert. So hat das Stadion der Freundschaft
in Cottbus bei einem Fassungsvermögen von 22450 Plätzen 44005
nicht überdachte Sitzplätze. Muss man in Ossiland jetzt für
jede Arschbacke ein Ticket extra lösen oder was? Dann kommt´s
ungefähr hin. Offen bleibt, welche Personengruppe von dieser Regelung
profitieren soll. Ich frage Euch hiermit: Gibt es Fußball-Fans mit
nur einer Arschbacke.
Eine Erwähnung wert scheint mir auch die etwas angespannte Parkplatzsituation
in Lübeck. Man sollte diesen Ground unbedingt mal machen und sich anschauen,
wie über tausend Autofahrer vor dem Spiel versuchen, einen der sage
und schreibe drei Parkplätze an der Lohmühle zu ergattern.
Das Ahlen nicht zu den Hochburgen der zweiten Liga gehört, belegen
folgende Fakten: Es gibt nämlich 15 Fanklubs des LR. Alle Fanklubs
zusammen haben 40 Mitglieder. Das lässt einige Gedankenspiele über
die Verteilung der Mitglieder in den einzelnen Fanclubs zu. Wie sieht das
zum Beispiel aus, wenn ein Fanclub 26 Mitglieder hat. 14 Einzelpersonen
hätten dann in Ahlen einen so richtig geselligen Ein-Mann-Fanclub gegründet.
Statistisch gesehen hat jeder Ahlener Fanclub jedenfalls 2,67 Mitglieder.
Das dürfte im deutschen Fußball eher am unteren Ende liegen und
zeugt nur bedingt von großer Tradition.
Im Innenteil bietet Sport-Bild ein großes Poster an, auf das man nach
jedem Spieltag die Tabelle schreiben kann. Eine Tolle Idee im Zeitalter
von Internet und Videotext. Und alle mal besser als die Stecktabelle der
Konkurrenz, wo nach jedem Spieltag die Wappen mühsam in die Schlitze
gewürgt werden müssen. So sollte zumindest der ein oder andere
zittrige Rentner daran seine Freude haben. Abzuraten ist aber davor, den
Tabellestand voreilig in der 89. Minute einzutragen. Es sind nämlich
nur genau 34 Felder für diesen Schabernack vorgesehen.
Aber nicht nur Rentner, vor allem auch Briefmarken-Sammler dürfte das
Bild Heft ansprechen und ein Highlight des Jahres sein. Wer wöchentlich
auf Sportbild vertraut, kann nämlich Bilder von Spielern, die nach
Redaktionsschluss den Verein wechseln, ausschneiden und in das Sonderheft
einkleben, neben dessen Mannschaftskameraden. So muss also der engagierte
HSV-Fan den Kopf von David Jarolim nicht aus dem Mannschaftsfoto vom Club
auf Seite 176 ausschneiden und hässliche Löcher im Heft verursachen.
Er kann warten, bis Jarolim im HSV-Trikot abgelichtet wird. Dann kann er
ihn fein säuberlich ausschneiden und ordentlich ins Sonderheft einkleben.
Genug gerechtfertigt. Es wird ja von keinem verlangt, das Sport Bild Sonderheft
Bundesliga 2003/2004 als den Brockhaus des deutschen Profifußballs
anzuerkennen. Aber jetzt wo die Winterdepressionen vor der Tür stehen
sollte man sich doch noch eine der inzwischen raren Ausgaben sichern. Denn
für den einen oder anderen Lacher sind die Jungs von Sport-Bild offensichtlich
immer gut. In diesem Sinne, das nächste Heft kommt bestimmt. Und dann
wird es in der Redaktion mit Sicherheit zu einer Sammelbestellung kommen.
Euer Zerstoerer